Warning: Undefined variable $page in /mnt/web617/a1/12/54042612/htdocs/radtke2021/plugins/system/nicepage/nicepage.php on line 67
RUHRGEBIET / WATTENSCHEID Rund 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Sport und Gesellschaft aus dem gesamten Ruhrgebiet waren der Einladung von Dennis Radtke, CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet und sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion, am vergangenen Freitagabend (18.07.2025) zum traditionellen Europafest in seiner Heimat Wattenscheid gefolgt. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland am Kumpeltreff by Knepper Management wurde diskutiert, vernetzt, zugehört – und der europäische Gedanke gefeiert.
]]>Als Mitglied des Europäischen Parlaments suche ich ab dem 1. Oktober 2025 eine*n Praktikant*in (Vollzeit) für mein Brüsseler Abgeordnetenbüro.
]]>Die CDU/CSU-Gruppe hat das Positionspapier „Europäischer Stahlpakt“ mit Sofortmaßnahmen für eine starke europäische Stahlindustrie beschlossen.
]]>Wattenscheid. „Ein toller Abend mit vielen tollen Gästen!“, so resümierte der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke (EVP-Fraktion) nach dem „Europafest unterm Förderturm“, zu dem er traditionell am ersten Freitag im September in Wattenscheid einlädt. Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Bildung und sozialen Einrichtungen aus dem gesamten „Revier“ und weit darüber hinaus konnte der CDU-Politiker in diesem Jahr wieder im Biergarten des „Kumpeltreffs“ by Knepper Management unter dem Förderturm der ehemaligen Zeche Holland begrüßen.
]]>Der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, begrüßt die heutige Revision der Richtlinie über Europäische Betriebsräte im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten im Europäischen Parlament:
]]>Klatsche für Scholz und Macron! EU Minister beschließen Richtlinie für faire Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit gegen den Widerstand aus Deutschland und Frankreich
]]>85,4 Prozent erhielt Dennis Radtke bei seiner Wahl auf den aussichtsreichen Listenplatz 3 der CDU-Landesliste zur Europawahl 2024. Die Landesvertreterversammlung der CDU Nordrhein-Westfalen fand am Samstag (3. Februar) statt. Hierzu kamen die Delegierten aus den 54 CDU-Kreisverbänden in Dortmund zusammen, um die Landesliste für die Wahl zu beschließen. Die CDU Bochum war mit drei Delegierten (Fee Roth, Julian Meischein und Dennis Radtke MdEP) und weiteren Gästen vor Ort auf der Versammlung vertreten.
]]>Generalkonsul Seung-Jae Huh und NRW-Staatssekretärin Andrea Milz waren in der Alten Lohnhalle der ehemaligen Zeche Holland mit dabei.
WATTENSCHEID. Am 16. Dezember 1963 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Korea ein Abkommen zur Anwerbung südkoreanischer Bergarbeiter; am 26. Juli 1971 folgte zudem ein weiteres Abkommen, um Krankenpflegepersonal nach Deutschland anzuwerben.
]]>“Wir müssen dem Tiger Zähne geben: Die anstehende Bewertung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) durch die Europäische Kommission muss sicherstellen, dass die ELA in ihrem neuen Mandat alle Möglichkeiten erhält, den Arbeitnehmerschutz in der Europäischen Union auch grenzüberschreitend durchzusetzen.
]]>„Die Menschen brauchen jetzt Entlastung und nicht erst nach der nächsten Bundestagswahl. Gerade kleinere und mittlere Einkommen und Alleinerziehende sind auf eine Unterstützung durch das Klimageld angewiesen.“
]]>Die belgische EU-Ratspräsidentschaft möchte einen neuen Vorstoß unternehmen, um die festgefahren Verhandlungen zur Richtlinie 883, der Koordinierung der sozialen Sicherungssysteme, doch noch in dieser Wahlperiode des Europäischen Parlaments abzuschließen.
]]>CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke und CDU-Kreisvorsitzende Fee Roth würdigten Engagement von Kindern für Kinder
]]>„Den Kürzungsplänen von SPD, Grünen und FDP erteilen wir eine klare Absage!“, so der Bochumer CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke.
]]>Am 16. Dezember 1963 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Korea ein Abkommen zur Anwerbung südkoreanischer Bergarbeiter; am 26. Juli 1971 folgte zudem ein weiteres Abkommen, um Krankenpflegepersonal nach Deutschland anzuwerben.
]]>In der adventlich geschmückten Aula der Konrad-Adenauer-Realschule stimmte der Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, die Hammer Christdemokraten auf die Europawahl 2024 ein.
]]>Zur in dieser Nacht vereinbarten Trilogeinigung über die Industrieemissionsrichtlinie erklären
]]>RUHRGEBIET. Bürgerinnen und Bürger aus dem Ruhrgebiet erhalten spannende Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments. Der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke (EVP-Fraktion), aus Bochum hat die Gäste kürzlich zu einer eintägigen Informationsfahrt in die Europastadt Brüssel nach Belgien eingeladen.
]]>„Die Herausnahme von Aluminium aus den bisherigen EU- Sanktionspaketen gegen Russland war falsch. Ich bin froh, dass das Europäische Parlament diese Sanktionslücken geschlossen hat“
]]>Der Europaabgeordnete Dennis Radtke (CDU) begrüßt, dass eine gemeinsame Aktion zweier Ministerien in Nordrhein-Westfalen ein neues System der Leiharbeiter-Ausbeutung offengelegt hat.
]]>die terroristischen Angriffe auf Israel und die dortige Eskalation erfüllen sehrviele Menschen in unserem Land und auch mich ganz persönlich mit Fassungslosigkeit, Entsetzen und Angst.
]]>Scheinselbstständigkeit, schlechte Arbeitsbedingungen und unzulänglicher Arbeitsschutz sind bei vielen Beschäftigten auf digitalen Plattformen leider die Regel. Wir haben in der Europäischen Union hohe Standards zum Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das muss endlich auch für digitale Plattformen gelten.
]]>55 Bürgerinnen und Bürger aus dem Ruhrgebiet (Bochum, Dorsten, Essen, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Haltern, Hattingen, Herten, Sprockhövel, Witten) machten sich kürzlich auf dem Weg zu einer dreitägigen Informationsfahrt nach Straßburg (Frankreich).
]]>„Die vorzeitige Abkehr vom ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Gas zeigt, dass die Ampel den letzten Kontakt zur Realität verloren hat.“, so der nordrhein-westfälische CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke.
]]>Zur heutigen Aussprache im Europäischen Parlament zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Feuerwehrleuten äußert sich der CDU-Europaabgeordnete und sozialpolitische Sprecher der EVP-Fraktion:
]]>
Beim „Europafest unterm Förderturm der Zeche Holland“ konnte der Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP-Fraktion), am vergangenen Freitag, 01.09.2023, rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Bildung und sozialen Einrichtungen im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus begrüßen.
]]>ROM. Der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke MdEP ist an diesem Wochenende auf dem XIII. Kongress der Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) in Rom zum neuen Präsidenten gewählt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA folgt in diesem Amt dem ehemaligen Europaabgeordneten Elmar Brok.
]]>„Wir haben in den vergangenen Tagen leider sehen müssen, dass sogenannte Klimaaktivisten Einsatzkräfte der Polizei attackieren. Friedliche Demonstranten vor Ort sollten sich eindeutig von den radikalen Kräften absetzen. Die Sicherheit von Polizei und Demonstranten muss jederzeit gewährleistet sein“, so Radtke.
]]>DÜSSELDORF, 11.08.2022. Zur Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinen Aussagen zu einem weiteren Entlastungspaket erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Dennis Radtke, MdEP: „Einmal mehr bleibt Olaf Scholz konkrete Antworten schuldig. Weder hat er einen Zeitplan, noch konkrete Maßnahmen präsentiert. Die Hütte brennt, und Olaf Scholz flüchtet sich einmal mehr in Allgemeinplätze“.
]]>„An deutschen Flughäfen Zustände wie bei chinesischen Wanderarbeitern“
]]>„Im Ruhrgebiet sind wir so etwas wie das Silicon Valley für die Wasserstoffindustrie und für zahlreiche Projekte der grünen Transformation der Wirtschaft“, erläuterte Dennis Radtke dem hochrangigen Besuch die Bedeutung der Industrieregion in ganz Europa.
]]>Brüssel/Berlin. Mit großem Unverständnis reagieren die christdemokratischen Europapolitiker Dennis Radtke und Jens Gieseke, die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sowie CDU-Präsidiumsmitglied, NRW-Minister Karl-Josef Laumann, auf den von Brüssel beschlossenen Bericht zu den CO2-Flottengrenzwerten. Connemann, Bundesvorsitzende der Mittstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Laumann, Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Radtke, Bundesvize der Arbeitnehmerorganisation CDA, und Gieseke als Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand in der EVP-Fraktion, fordern gemeinsam eine Umkehr einer Politik, die technologiefeindlich und arbeitsplatzgefährdend ist.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Der Deutsche Bundestag berät heute (28.04.2022) das Gesetz zur Erhöhung des Mindestlohnes in der ersten Lesung. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, MdEP, begrüßt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. „Eine Erhöhung des Mindestlohnes ist jetzt das richtige Signal. Die finanzielle Lage vieler Arbeitnehmer ist aufgrund der dramatisch gestiegenen Inflationsrate angespannt, die Konsumlaune ist laut jüngstem GfK-Index auf einen historischen Tiefstand gesunken.“
Laut Radtke war die Initiative der Politik bei der Erhöhung des Mindestlohns unbedingt notwendig. „Wenn die Kommission in den bisherigen Schritten die Abpassungen vorgenommen hätte, wäre der Mindestlohn erst im Jahr 2032 bei 12 Euro angekommen. Der jetzt vorgenommene Eingriff in die Arbeit der unabhängigen Kommission ist daher notwendig geworden. Grundsätzlich sollten wir die aktuelle Anpassung nutzen, um eine neue Dynamik in die Debatten der Mindestlohn-Kommission zu bringen und den Katalog der Entscheidungskriterien erweitern. Die Kriterien sind bisher zu eng gesteckt und die Kommission limitiert sich durch ihre Geschäftsordnung selbst“, kommentiert der 42-Jährige CDU-Sozialexperte das bisherige Verfahren.
„Insgesamt sind wir aktuell in einer Situation, die für nahezu alle Arbeitnehmer reale Einkommensverluste bedeutet. Die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst oder auch die Tarifrunde Chemie zeigen, dass die Gewerkschaften sehr verantwortungsbewusst mit der derzeitigen Krisenlage umgehen. Umso wichtiger wäre es, dass die Bundesregierung mit ihrem Entlastungspaket zu einer echten Entlastung der Menschen bei der besorgniserregenden Preisentwicklung beiträgt und die Energie- sowie Mehrwertsteuern senkt und die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer erhöht. Es braucht ein schlüssiges Gesamtkonzept, um eine soziale Katastrophe für Millionen Menschen in Deutschland zu verhindern. Mit politischen Placebos und freundlichen Worten können die Betroffenen ihre Rechnungen nicht bezahlen.“
]]>HATTINGEN. Der Europaabgeordnete Dennis Radtke besuchte gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten Christian Brandt sowie weiteren CDU-Vertretern das Unternehmen EK Fahrzeugtechnik in Hattingen. Das Unternehmen hat sich auf den Karosseriebau und Elektromobilität spezialisiert.
]]>[DE/EN]
Anhörung zum Thema Europäische Betriebsräte – Dennis Radtke MdEP
Dennis Radtke MdEP hat am vergangenen Donnerstag eine Anhörung zum Thema Europäische Betriebsräte organisiert. Gemeinsam mit Sozialpartnern und Vertretern von Eurobetriebsräten aus ganz Europa sprach dieser über Probleme und Herausforderungen, mit welchen sich diese im Alltag konfrontiert sehen.
[English version]
Hearing on the Revision of the European Works Council Directive - Dennis Radtke MEP
Dennis Radtke MEP organized a hearing on the revision of the European Works Council directive last Thursday. Together with social partners and representatives of European works councils from all over Europe, he discussed the problems and challenges they are confronted in their daily business.
----
Die Aufzeichnung sowie Aussprache kann hier heruntergeladen werden:
The recording of the hearing/debate can be downloaded here:
https://drive.google.com/drive/folders/1zP0q4DA1fHVjd3qpW02dM6zpbxc36rSG?usp=sharing
]]>Bochum, 2. April 2022 - „Unausgewogen und unsozial“ hat der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU-Sozialausschüsse (CDA), Dennis Radtke, die Sozialpolitik der Bundesregierung bezeichnet. „Der Kompass von Scholz, Habeck und Lindner fokussiert in die falsche Richtung und lässt die Menschen zurück, die am dringendsten Hilfe brauchen.“ Der CDU-Sozialpolitiker kritisierte am Samstag auf der CDA-Landestagung in Bochum-Wattenscheid, dass die Ampel auch in der Flüchtlingspolitik den Kurs verloren habe. "Die Bundesregierung muss Kommunen und Ehrenamtlichen bei der Unterbringung und Betreuung von ukrainischen Flüchtlingen unterstützen und endlich aus dem Knick kommen".
]]>DÜSSELDORF / BERLIN. Dennis Radtke, Bundesvize des CDU-Arbeitsnehmerflügels (CDA), lehnt den vom Bundesfinanzminister präsentierten Vorschlag eines Tankrabatts ab. „Es ist ein echter Treppenwitz, dass ausgerechnet Christian Lindner und die FDP einen so bürokratischen Vorschlag zur Entlastung der Bürger vorbringen, nachdem man vor zwei Jahren gegen die Einführung der Bonpflicht Sturm gelaufen ist“, kommentiert der Europaabgeordnete den Vorstoß des bundesdeutschen Kassenwarts. „Der einfachste Weg, die Spritpreise sofort und spürbar zu senken, ist ein Absenken der Mehrwertsteuer und der Energiesteuern. Dies kommt im Geldbeutel an und zwingt auch nicht die Pächter, für den Staat in Vorleistung zu treten“, so der CDU-Sozialpolitiker aus dem Ruhrgebiet.
]]>Bochum/Lezajsk – „Wenn man dieses unvorstellbare Leid der Menschen, der Frauen und Kinder hier im Erstaufnahmelager im Süden von Polen sieht, dann muss man einfach helfen.“ Der Bochumer Europaabgeordnete Dennis Radtke hat am Mittwoch dieser Woche eine Hilfslieferung nach Lezajsk begleitet und Lebensmittel, Kinderkleidung und Hygieneartikel im Wert von 200.000 Euro an den Bürgermeister der 14.000 Einwohner Gemeinde, Krzysztof Sobejko, übergeben. Begleitet wurde Radtke vom Unternehmer Clemens Tönnies, der sich wie Patrick Zahn, CEO von KIK Textilien, sofort an der Hilfsaktion für die Ukraine-Flüchtlinge beteiligte.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, MdEP, begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. „Die Vorlage ist eine Frechheit“, empört sich Dennis Radtke, Sozialexperte und Bundesvize der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), über das aktuelle Eckpunktepapier von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum Corona-Pflegebonus.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. „Über Wochen hat die Ampelkoalition bei den explodierenden Heizkosten zugeschaut und nun kommt sie mit einem Heizkostenzuschuss um die Ecke, der viele nicht erreicht, nicht nachhaltig ist und keines der Probleme direkt angreift.“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke MdEP.
]]>Dieses Angebot richtet sich an öffentliche Einrichtungen, aber auch an gemeinnützige Organisationen: Die Europäische Union hat jetzt rund 16 Millionen Euro an Fördermitteln für den Kampf gegen Kindesmissbrauch bewilligt. Anträge können online direkt bei der Europäischen Union hochgeladen werden.
]]>BRÜSSEL/DÜSSELDORF. Der nordrhein-westfälische CDU-Europaabgeordnete, Dennis Radtke, ist an diesem Mittwoch in Straßburg als sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament wiedergewählt worden.
]]>BOCHUM. In diesen Tagen ziehen wieder vielerorts die Sternsinger durch die Straßen unserer Stadt. Der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke und der CDU-Kreisvorsitzende Fabian Schütz empfingen kürzlich eine Delegation der Sternsinger aus der Gemeinde St. Johannes in Wattenscheid-Leithe.
]]>Für lesefreundlichen PDF Version hier klicken: 2201_Stellenausschreibung.pdf
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke, MdEP, fordert Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf, die durch Corona-Folgen und die hohe Inflation doppelt belasteten Arbeitnehmer steuerlich zu entlasten. „Die Bundesregierung nimmt durch die kalte Progression eine Milliarde Euro Steuern mehr ein, dieses Geld muss Lindner an die Menschen zurückgeben“, sagt Radtke, Bundesvize des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. „Sieht so der Respekt aus, von dem die SPD und Olaf Scholz im Wahlkampf gesprochen haben?“ kommentiert der stellvertretende Bundesvorsitze des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), den angekündigten finanziellen Bonus nur einem eng begrenzten Kreis von Pflegekräften zu zahlen. Danach soll der Pflegebonus vor allem Pflegekräften gezahlt werden, die in der Corona-Pandemie besonders belastet waren.
]]>BRÜSSEL/DÜSSELDORF. Nach intensiven Verhandlungen haben sich am Donnerstag dieser Woche der Rat und das Europäische Parlament auf eine Reform in der Sozialgesetzgebung für mobile Arbeitskräfte in der EU geeinigt. Das Parlament hatte in seiner Sitzung am 25. November 2021 darauf gedrungen, die digitale Übertragbarkeit von Sozialversicherungsansprüchen einzuführen. Der nordrhein-westfälische Europaabgeordnete Dennis Radtke, sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion, begrüßt die Einigung zwischen Parlament und Rat zur Koordinierung der sozialen Sicherungssysteme: „Die gestrige Entscheidung ist eine gute Nachricht für alle mobilen EU-Arbeitnehmer: sie erhalten nun sicheren Zugang zu sozialen Sicherungssystemen, Sozialbetrug ist damit praktisch ausgeschlossen.“
]]>BOCHUM. Der nordrhein-westfälische Landtag hat den ehemaligen Bundestagspräsidenten, Prof. Dr. Norbert Lammert, den heimischen Bochumer Europaabgeordneten Dennis Radtke (CDU) und den für Bochum zuständigen CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Diegel MdL in seiner heutigen Sitzung zu Mitgliedern der 17. Bundesversammlung bestimmt. Diese wählt am 13. Februar 2022 in Berlin den Bundespräsidenten.
]]>BRÜSSEL/DÜSSELDORF. „Scheinselbstständigkeit, schlechte Arbeitsbedingungen und unzulänglicher Arbeitsschutz sind bei vielen Plattformarbeitern leider die Regel. Wir haben in der EU hohe Standards zum Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das muss endlich auch für Plattformen wie Uber und Gorillas gelten!“, so Dennis Radtke, MdEP.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Der stellvertretende Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Dennis Radtke, MdEP, möchte bewusste Impfverweigerer zur Kasse bitten, wenn diese Menschen an Covid-19 erkranken und stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen.
]]>STRASSBURG. Das Europäische Parlament hat heute auf seiner Sitzung in Straßburg mit überzeugender Mehrheit das Mandat erteilt, auf der Grundlage des Berichts über die Richtlinie zu angemessenen und fairen Mindestlöhnen in der Europäischen Union interinstitutionelle Verhandlungen aufzunehmen.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. „Die Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege leisten gerade während der COVID-19-Pandemie Außergewöhnliches. Die Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement der Beschäftigten in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sollte sich nicht nur in Applaus und freundlichen Worten ausdrücken“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels Dennis Radtke, MdEP. „Die geleisteten Überstunden sollten bis zum Ende dieser Extremsituation steuerfrei ausgezahlt werden können."
Der nordrhein-westfälische CDU-Politiker und Europaabgeordnete Radtke begründet seinen Vorschlag: „Auch wenn monetär nicht eins zu eins aufgewogen werden kann, was die Männer und Frauen in Pflegeberufen an seelischen Belastungen erfahren, wäre dies ein Ausdruck an Dankbarkeit, von dem sich die Beschäftigten im wahrsten Sinne des Wortes etwas kaufen können.“
Für Radtke hat neben einer solchen finanziellen Anerkennung die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege absolute Priorität.
]]>DÜSSELDORF/UNNA. Zur Landestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Nordrhein-Westfalen kamen am vergangenen Samstag (13. November 2021) rund 200 Delegierte aus ganz NRW in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna zusammen. Der 42-jährige ehemalige Gewerkschaftssekretär und Europaabgeordnete Dennis Radtke aus Bochum wurde mit 94,7% im Amt des Landesvorsitzenden des CDU-Arbeitnehmerflügels bestätigt.
]]>BRÜSSEL/DÜSSELDORF. „Mit der heutigen Abstimmung im Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments haben wir einen großen Schritt getan, um politische Sonntagsreden zur Würde von Arbeit EU weit mit Leben zu füllen“, so Dennis Radtke MdEP.
Der sozialpolitische Sprecher der EVP-Fraktion begrüßt die Annahme der Richtlinie zum Europäischen Mindestlohn im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, die er zusammen mit seiner niederländischen Abgeordnetenkollegin Agnes Jongerius (S&D) federführend als Co-Berichterstatter des Europäischen Parlaments betreut.
]]>4. November 2021 - Der Kommunalrat im Regionalverband Ruhr (RVR), das Gremium der elf Oberbürgermeister*innen und vier Landräte, hat sich am Donnertag mit Europaabgeordneten aus dem Ruhrgebiet zu aktuellen europäischen Themen ausgetauscht. Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum und Sprecher des Kommunalrats, sowie Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda als Gastgeber, begrüßten die Abgeordneten Jens Geier (online zugeschaltet) und Dennis Radtke im Shamrockpark in Herne, Terry Reintke war terminlich verhindert.
]]>Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Bocholt – Recklinghausen: Europaabgeordneter Dennis Radtke (CDU/EVP) zu Besuch am IAT : Was können neue Technologien und Branchen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet leisten?
]]>Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Bocholt – Recklinghausen: Europaabgeordneter Dennis Radtke (CDU/EVP) zu Besuch am IAT : Was können neue Technologien und Branchen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet leisten?
]]>STRASSBURG / DÜSSELDORF. Das Europäische Parlament hat auf seiner Plenarsitzung in Straßburg gestern den Bericht über faire Arbeitsbedingungen für die sogenannten Plattformarbeiter angenommen. Für den sozialpolitischen Sprecher der EVP-Fraktion, Dennis Radtke, ist das ein wichtiger Schritt: „Die Zeit der Sonntagsreden über Ausbeutung der Beschäftigten in der Plattformökonomie ist zu Ende.
]]>STRASSBURG / DÜSSELDORF CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke MdEP: „Ich freue mich sehr, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer heutigen State of the Union vor dem Europäischen Parlament angekündigt hat, eine europäische Pflegestrategie vorzulegen“, sagt der Bochumer Europaabgeordnete Dennis Radtke (CDU). „Ohne Pflegeanteil ist eine europäische Gesundheitsunion nicht umsetzbar. Die Covid-19 Pandemie hat die Schwächen in unseren Pflegesystemen schonungslos aufgedeckt.“
]]>Der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels (CDA), Dennis RadtkeM dEP, kommentiert die in fünfter Runde ergebnislos beendeten Tarifverhandlungen im Einzelhandel:
]]>Ein Jahr lang lernen sie schon nach der neuen Pflegereform, heute berichten sie dem Gesundheitsminister von ihren Erfahrungen: Die Pflegeauszubildenden und AugustaAkademieleiter Uwe Machleit freuten sich am Montag, den 5. September, über den Besuch von Karl-Josef Laumann in Bochum. Der NRW-Gesundheitsminister wollte aus erster Hand erfahren, wie die generalistische Ausbildung in der Praxis ankommt.
]]>
DÜSSELDORF. CDU-Sozialexperte Dennis Radtke kritisiert das Vorhaben der SPD, Minijobs in Zukunft als Beschäftigungsverhältnis mit voller Abgabenlast zu führen. „Damit greift Olaf Scholz Millionen Menschen direkt ins Portemonnaie!“ In Deutschland sind 7,3 Millionen Minijobs angemeldet. Der Bochumer Europaabgeordnete und CDA-Bundesvize sagt:
BOCHUM. Am vergangenen Montag (23.08. 2021) war der ehemaligen EU-Kommissar und Ministerpräsident a.D. von Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger, beim ‚Politischen Dämmerschoppen‘ der CDU Bochum im Restaurant-Cafe Klosterhof in Stiepel zu Gast. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Deutschland vor der Wahl – Worauf es jetzt ankommt!“ und bot dem rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit für politische Diskussionen und Gespräche.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Der Forderung nach einer Rente mit 70 erteilt Dennis Radtke, MdEP, eine Absage. „Die Vorstellungen des Präsidenten von Gesamtmetall passen nicht zu den sozialpolitischen Leitlinien der Union“, erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Radtke weiter:
]]>BOCHUM. Am 26. Juli 2021 durfte Rethink Robotics den Europaparlamentsabgeordneten Dennis Radtke (CDU) zusammen mit dem Bundestagkandidaten Christoph Bußmann (CDU) im Headquater in Bochum empfangen. Zusammen mit der Geschäftsleitung von Rethink, bestehend aus Daniel Bunse und Daniel Otto, wurde über wichtige Themen, wie Standortinnovationen und wirtschaftliche Entwicklung der Ruhr-Metropole nach dem Kohleausstieg diskutiert.
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Eine aktuelle Studie der Humboldt Universität Berlin zur Wohnsituation in deutschen Großstädten nimmt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke MdEP, zum Anlass Alarm zu schlagen:
]]>DÜSSELDORF/RHEDA-WIEDENBRÜCK. Gut ein Jahr nach dem massiven Corona-Ausbruch hat der Europa-Abgeordnete Dennis Radtke das größte deutsche Fleischunternehmen Tönnies besucht. Der CDU Arbeits- und Sozialexperte überzeugte sich in Rheda-Wiedenbrück über die Umsetzung der neuen gesetzlichen Regelungen. „Mich hat überzeugt, dass die Fleischindustrie auch ohne Werkverträge erfolgreich wirtschaften kann.“
]]>GELSENKIRCHEN. Im Rahmen seiner Sommertour machte der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, kürzlich Station in Gelsenkirchen. Gemeinsam mit der örtlichen CDU-Bundestagskandidatin Laura Rosen und dem CDU-Kreisvorsitzenden Sascha Kurth besuchte er das Werk Scholven der BP Raffinerie Gelsenkirchen.
]]>DÜSSELDORF. „Der Fahrplan, bis 2038 aus der Kohle auszusteigen, ist das Ergebnis eines Kompromisses, an dem auch die Umweltverbände mitgewirkt haben. 27 von 28 Mitgliedern der Kohlekommission haben diesem Plan zugestimmt. Neben der Versorgungssicherheit für Deutschland geht es auch darum, dass sich die Beschäftigen in der Energiewirtschaft auf die Beschlüsse der Politik verlassen können.“
]]>BERLIN / DÜSSELDORF. Mit Blick auf die angespannte soziale Situation vieler Alleinerziehender in Armut rückt Dennis Radtke, MdEP und stellvertretender Bundesvorsitzender des CDU-Arbeitnehmerflügels (CDA), die Teilzeitausbildung in den Fokus. Beispielhaft für eine bundesweite Regelung sei die Förderung in Nordrhein-Westfalen. Nach aktuellen Erhebungen sind 34 Prozent aller Alleinerziehenden Bezieher von Hartz IV und 2,8 Millionen Minderjährige von Armut betroffen.
]]>LÜNEN. Gemeinsam mit dem CDU-Europaabgeordneten für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, war der örtliche CDU-Bundestagskandidat Arnd Hilwig in Lünen unterwegs. Ziel des Besuches war das Lippewerk der Firma REMONDIS SE & Co. KG. Mit dabei war die Führung der CDU-Lünen.
]]>BOCHUM. Heinz-Günter Held, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, hat am 21. Juli 2021 den CDU-Europaabgeordneten für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, in der Hauptverwaltung der KBS in Bochum empfangen. Der Europaabgeordnete wurde von Fabian Schütz (Kreisvorsitzender der CDU Bochum) und Christian Herker (Büroleiter von Dennis Radtke) begleitet.
]]>BOCHUM-SÜDWEST. Auf Einladung des Bochumer Europaabgeordneten Dennis Radtke MdEP (CDU) besuchte Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB (CDU), Vorsitzender des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., die Heimkehrer-Dankeskirche in Bochum-Weitmar. Die beiden Abgeordneten nutzten die Gelegenheit des Besuchs, sich mit Mitgliedern des Vereins Kriegsheimkehrer mahnen e.V. auszutauschen. Mit dabei war auch Bochums Alt-Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber (SPD), der sich aktiv in diesem Verein engagiert.
]]>